24.02.2022
Europa League, K.-o.-Runden-Play-off, Glasgow Rangers – Borussia Dortmund
Am Mittwoch vor dem klassischen Donnerstagspieltag in der Europa League ging es für den Bärolina Alex von Dresden über Prag und Kopenhagen nach Edinburgh. Auch wenn die Hoffnung auf ein Weiterkommen nach der schlechten Ausgangslage aus dem Hinspiel gering war, herrschte eine große Vorfreude auf Schottland und die schottischen Fans. Vor dem eigentlichen Spiel wurde die Zeit noch ausgiebig genutzt, um Edinburgh kennenzulernen. Auch da begegnete einem schon einige Fans, die man gut an den geliebten Farben schwarz und gelb erkannte. Nach problemloser Anreise mit dem Zug von Edinburgh nach Glasgow, ging es nach einem kurzen Zwischenstopp im Hotel direkt zum Stadion. In der U-Bahn-Station bekam man schon einen Vorgeschmack, was einem im Stadion erwarten wird. Laut, innig singende Fans, die Gänsehautfeeling erzeugten. Trotz dessen, dass der Ibrox-Park mit 50000 Zuschauern ausverkauft war, gestaltete sich sowohl die Anreise als auch der Zugang zum Stadion unkompliziert. Der Auswärtsblock war mit 2700 Fans ausverkauft. Mir wurde da auch erst bewusst, wie beliebt unser Verein auf der Insel ist. So viele lokale Fans, die unsere Mannschaft bei der Aufholjagd unterstützen wollten. Das Spiel bot einige Spannung. Auch wenn es am Anfang durch einen individuellen Fehler einen Rückschlag gab, erholte sich die Mannschaft schnell und konnte den durch einen Elfmeter verursachten Rückstand zu einer Führung zur Halbzeit umwandeln. Die Mannschaft zeigte eine souveräne Leistung. Es klimmte die Hoffnung auf eine Sensation. Leider konnte die Mannschaft den Druck so nicht aufrechterhalten und musste Mitte der 2. HZ den Ausgleich hinnehmen. Bis zum Ende blieb es dabei. So schied der BVB verdient nach Hin- und Rückspiel auch aus dem letzten verbliebenen Pokalwettbewerb aus. Die euphorisierte Stimmung im Ibrox-Park war aber Entschädigung genug und machten den Besuch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Am nächsten Tag ging es dann wieder wohlbehalten nach Berlin zurück.




21.02.2022
22. Spieltag Eisern Union gegen Borussia Dortmund
Endlich wieder Fussball!
Nach langer Zeit konnten wir mal wieder mit einer größeren Truppe der Bärolinas zu einem Spiel der geliebten Borussia. Welcher Ort ist besser geeignet als die Alte Försterei. Seit 3 Jahren unser eigentliches Heimspiel leider konnten wir es in der Bundesliga erst zweimal vor Ort bestaunen. Gut gelaunt trafen wir uns an der vom BVB vorgegeben Sammelstelle in Spindlersfelde. Da wir niemand anderen in schwarz gelb antrafen, hatten wir schon eine Vorahnung, dass der Block nicht so voll sein wird. Nach einem schönen Spaziergang trafen wir an der Tankstelle die restlichen Borussen und zwei Neulinge unseres Fanclubs Ronja und Niels. Herzlich Willkommen and der Stelle! Das Spiel ist schnell zusammengefasst. Die Mannschaft war zur Abwechslung mal sehr souverän auch wenn der Support in der Auswärtskurve sehr dürftig wahr. Trotz allem fand das Spiel nur einer zum Kotzen…Höhepunkt für alle war der Name „Kruse“ der bei jeder Ansage des Stadionsprechers durch die Auswärts-Kurve jagte. Der Heimsupport war für die Umstände, sehr laut und einfach Union würdig .Sehr gefreut hat mich persönlich der Auftritt von Jude Bellingham, der sich auch nochmal persönlich beim Auswärtsanhang bedankt. Mal sehen wie lange, dass noch anhält…Alles in allem war es gelungener Tag und der Fanclub hatte mal wieder ein Highlight. In der Hoffnung, dass wir uns in den nächsten Wochen mal wieder öfter sehen.




21.12.2020
Weihnachtsfeier und Mitgliederversammlung 2020 – zusammen mit Teddy de Beer und Petra Stüker
Ein wenig Licht im aktuell drüben Fandasein. Danke BVB Fanclub Rennsteig-Borussen für euren Besuch. Vielen Dank auch an die Fanbeauftragte Borussia Dortmund stellvertretend Petra und Teddy. Es war uns ein Fest.
Wir wünschen allen Borussen, Nicht-Borussen, Familien und ihren Lieben fröhliche und besinnliche Feiertage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
Das Wichtigste: Bleibt alle gesund!
Eure Bärolina Borussen
26.10.2019
Derby und Mitgliederversammlung in der BVB Fankneipe Berlin Mitte
31.08.2019
Eisern Union gegen Borussia Dortmund
05.12.2018
13. Spieltag: Borussia Dortmund gegen SC Freiburg
Bereits am frühen Morgen des 13. Spieltages haben sich einige Mitglieder unseres Fanclubs am Berliner Hauptbahnhof zusammengefunden, um rechtzeitig mit dem ICE Richtung Dortmund aufzubrechen. Nach einem kurzen Zwischenstopp auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt ging es auch schon Richtung Stadion, um unsere Runde komplett zu machen.
Es folgte ein planmäßiger Anpfiff, allerdings war die 1. Halbzeit ungewohnt ruhig, besonders aus Richtung der berühmt berüchtigten Südtribüne – Hintergrund war die noch laufende bundesweite Protestaktion gegen die Montagsspiele. Freiburg stellte sich erwartungsgemäß tief und Dortmund übernahm von Anfang an die Initiative. Kurz vor der Halbzeitpause veredelte Reus zum verdienten 1:0 via Elfmeter. In der 2. Halbzeit kam auch endlich Stimmung ins Stadion, es dauerte jedoch noch bis zur Verlängerung, um die finale Entscheidung herbeizuführen, Sancho sieht Piszczek, dieser spielt weiter auf Alcacer – TOR zum finalen 2:0.
Mit weiteren drei Punkten im Gepäck traten wir fast unmittelbar nach Spielende die Heimreise an.
Es ist immer wieder ein Erlebnis, im besten Stadion der Welt vorbeizuschauen! Erst recht mit solch einer großen Runde.
13.11.2018
Championsleague Gruppenphase 4. Spieltag Atletico Madrid gegen Borussia Dortmund
Zu vier traten die Bärolinas die Reise nach Madrid an. Dieses Jahr nicht gegen Real sondern gegen Atletico aber sicher kein weniger attraktives und schwieriges Spiel. Die Tickets über den Gastgeber zu beziehen erleichterte die Reiseplanung, da man die Hotline umgehen konnte. Auf der anderen Seite wusste man aber auch nicht, was sich die spanische Polizei bei BVB-Fans im Heimbereich denken würde, folglich reisten wir ohne offensichtliche BVB-Fanutensilien an. Am Ende waren alle Sorgen umsonst und der Weg zum Stadion, der Einlass und die Bedingungen im Stadion selbst waren sehr angenehm. Einige schwarz gelbe Fans saßen neben uns im Heimbereich und die Fans von Madrid benahmen sich auch vorbildlich. Das Spiel selbst ist schnell zusammengefasst. Nach so vielen ungeschlagenen Spielen musste man ja mal mit einer Niederlage rechnen und die ging in Madrid so auch vollkommen in Ordnung. Der BVB erreichte nicht ansatzweise das Niveau der letzten Wochen und man muss auch einfach festhalten, dass Atletico beim Heimspiel eine bärenstarke Leistung ablieferte. Der Gästeblock in unserem Rücken und der Heimbereich um uns herum machten den Besuch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Ohne Punkte aber mit tollen Eindrücken ging es im Anschluss wieder zurück nach Deutschland. Hoffentlich zeigt der BVB in den kommenden Spielen der Bundesliga und Champions League wieder sein Gesicht der ersten Spieltage.
06.11.2018
Neues Ehrenmitglied!
Wir freuen uns sehr, rückwirkend zum DFB-Pokalspiel gegen den Lokalmatador Union Berlin am 31.10., ein neues Ehrenmitglied in unseren Reihen begrüßen zu dürfen! Es war nunmehr das zweite Mal, dass er uns in der Bärolina Runde in der Fankneipe Berlin Mitte direkte Gesellschaft geleistet hat.
Es handelt sich um kein Geringeren als den Urdortmunder Norbert Lehmann, tätig beim ZDF in der Hauptredaktion Sport.
„Lemmi“ hat sich sehr über unsere Einladung und Urkunde gefreut und sie entsprechend dankend angenommen.
Auf weitere spaßerfüllte, erfolgreiche und sportliche Abende in dieser Runde!
22.03.2018
27. Spieltag: Borussia Dortmund gegen Hannover 96
Nachdem nun endlich diese internationale Saison zum Vergessen vorbei war, hofften wir auf eine entsprechende Reaktion und ein schönes Heimspiel. Bei sonnigen Bedingungen aber eisigen Temperaturen war die Anreise nicht ganz einfach. Pünktlich konnten wir jedoch das Stadion erreichen und mussten leider feststellen, dass Reus mal wieder nicht mitwirken konnte. Hoffentlich ist es diesmal nur kurzfristig. Das Spiel selbst begann rasant mit einem Pfostentreffer und einigen guten Szenen, gekrönt von dem unglaublich schönen Tor nach einer Ecke. Danach verflachte die Partie und Hannover durfte etwas mehr mitspielen. Man muss an dieser Stelle sagen, dass Hannover zum Glück nicht besonders konsequent nach vorne gespielt hat. Sonst wäre der Ausgleich eventuell noch gefallen. Dies war auch möglich, weil mal wieder gute Chancen nicht genutzt und Konter nicht gut ausgespielt wurden. Aber sei es drum, am Ende gab es drei Punkte und das ist gegenwärtig alles was zählt.
13.02.2018
22. Spieltag: Borussia Dortmund gegen den Hamburger SV
Aufgrund eines schwachen Akkus gab es von diesem Spieltag nicht so viele auf die SD-Karte gebannte optische Eindrücke, dafür aber neben dem Ergebnis ein emotionales, das den Besuch auf der Süd noch unvergesslicher machen sollte. Dank BVB-Zweitmarkt konnten wir auch mal eine Karte für die Süd ergattern. Das ist gerade für die ohne Dauerkarte und Wunderhandy, dass die Hotline überlistet, eine tolle Möglichkeit auch mal diese Tribüne in ihrer vollen Pracht zu erleben. Das Spiel ist eigentlich Nebensache (kann man ja sagen, wenn man nicht so dolle spielt und trotzdem gewinnt). Viel wichtiger ist der Moment vor dem Spiel als Nobby bekannt gibt, dass unsere Nummer 11, der Kapitän, endlich wieder auf dem Platz und gleich in der Startelf steht. Die Süd bebt und brüllt den Namen, den sie seit so vielen Monaten bei der bekanntgabe der Aufstellung nicht mehr brüllen durfte: REUS! Danach ist eigentlich fast egal, dass Bats auch im Heimspiel trifft und sein drittes Tor für den BVB macht und die Weltmeisterkombi Schürrle – Götze kurz vor Schluss den Deckel drauf macht. Reus ist zurück. Jetzt heißt es hoffen und beten, dass er eine verletzungsfreie Rückrunde spielen kann und dann der Bundesjogi keine Faxen macht und diesen Fußballgott mit zur WM nimmt. Wenigen ist ein solch großes Turnier mehr zu gönnen als ihm. Hoffentlich bekommt er dieses Jahr die Chance auch sportlich zum Erfolg beizutragen.

Nach einem durchwachsenen Start in die Rückrunde stand das Highlight der Saison für die Bärolinas an. Dortmund in Berlin gegen die alte Dame und wie jedes Jahr haben sich einige Fanclubmitglieder zusammen auf den Weg ins Olympiastadion gemacht. Ein Freitagabendspiel war für auswärtige Fanclubmitglieder natürlich nicht machbar, die Berliner allerdings gingen zahlreich zur Unterstützung unseres geliebten Vereins ins Stadion. Das Spiel ist schnell rekapituliert: 1:1-Unentschieden, nur 1 Punkt. Aber bei der heimstarken Hertha kann man damit auch mal zufrieden sein.
Viel schlimmer war das, was während des Spiels mit unseren Bannern geschehen ist. Beide Banner, die wir mit Stolz oftmals mitgetragen und gezeigt haben wurden während des Spiels gestohlen und sind nicht mehr auffindbar. Ordner versicherten uns, dass sie keine Banner entfernt hätten und umstehende BVB-Fans meinten, dass Personen mit BVB-Schals die Banner abgenommen hätten…. So war ein eigentlich freudiger Abend komplett runiniert. Bis es neue Banner vom BVB gibt wird woh einige Zeit ins Land gehen. Danke an diejenigen, die sich an fremden Eigentum bereichern…..

Endlich wieder ein Sieg!
Endlich wieder siegreich im Westfalenstadion!
Auch wenn die TSG im Spiel die besseren Aktionen hatte, war das Glück nach langer Zeit mal wieder schwarz-gelb gekleidet. Solche Siege sind hilfreich auf dem Weg zu alter Stärke. Vieles kann und muss noch verbessert werden, aber nach dem Spiel fragt keiner mehr, wie man die Punkte gewonnen hat. Dieses mal konnten vier Bärolinas dem Spiel und dem Sieg beiwohnen und feierten danach mit einigen Bieren den erfolgreichen Tag.

Mitgliederversammlung in der BVB-Fankneipe Mitte
13. Spieltag: Borussia Dortmund gegen Schalke 04
Die Suppe haben uns die Blauen gehörig versalzen, indem es ihnen gelang, in den rekordverdächtigen 7 Minuten Nachspielzeit ein 4:0 auf ein 4:4 Endstand auszugleichen.Danke an alle, die dabei waren!

DFB-Pokal: Magdeburg gegen Borussia Dortmund
Alte Heimat. Echte Liebe. Für mich sind hier heute zwei emotionale Welten aufeinander geprallt. Geboren und aufgewachsen in Magdeburg, aber seit dem fünften Lebensjahr von der schwarz-gelben Sucht aus dem Ruhrpott in den Bann gerissen. Trotz der heimatlichen Verbundenheit und dem stetigen Daumendrücken für weitere Erfolgsmeldungen des FCM mit dem Ziel zweite Bundesliga gab es für mich in der zweiten Runde des DFB-Pokrals im Heinz-Krügel-Stadion also nur einen Ort, an dem ich sein wollte: der Gästeblock!
Der Weg hinein ins Stadion war dann doch durchaus zeitaufwendig. Nach dreifacher Kontrolle und einem kurzem Spaziergang über die Nebenplätze der Arena (ob das den Platzwart so erfreut hat?) fanden sich die ca. 2000 Borussen dann auch rechtzeitig im Gästebereich ein und sollten sich, neben einer durchaus eindrucksvollen Choreografie der Heimfans (obwohl gewisse Ähnlichkeiten in der Choreo zum Pokalduell gegen Leverkusen vor einigen Jahren durchaus erkennbar waren) und einem lauten und enthusiastischem Publikum, endlich auch beim Support der Borussia in Hälfte Eins wiederfinden. Trotz ständiger Feldüberlegenheit lief jedoch bis kurz vor dem Pausenpfiff nicht allzu viel zusammen. Dann Einwechselung Castro, erster Ballkontakt, Tor in der 44. Minute! Geht doch, und so kannte man die Halbzeit wenigstens einigermaßen entspannt genießen. Da störten zum Wiederanpfiff nur ein paar weiß-blaue Rauchtöpfe, die von einem Magdeburger Ordner unmittelbar neben uns gezündet wurden. Das ganze ist dann aber auch stilecht durch eine rote Pyrowolke aus dem Borussenblock beantwortet worden. So viel zum Thema Stadionsicherheit durch den eigenen Ordnungsdienst. 😉
Leider haben wir so das schnelle 2:0 durch Isak verpasst, aber es sollte ja noch einige Momente zum Jubeln geben.
Der Verlauf der zweiten Hälfte ist schnell erzählt. Unsere drückende Überlegenheit führte noch zu drei weiteren Toren, so dass wir am Ende glücklich den 5:0 Erfolg unserer Borussia gegen eine engagierte Magdeburger Mannschaft feiern konnten. Mit zwei kühlen Brinkhoffs in der Hand ging es dann zu Fuß zurück zur Unterkunft, und mit einem Lächeln ins Bett, das sich sowohl aus der Freude über den Dortmunder Sieg als auch über ein tolles Stadionerlebnis in der Heimat zusammen gesetzt hat.
9. Spieltag: Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund
Nach dem erfolgreichen Start in die Bundesliga und den teilweise herausragenden Leistungen, wie z.B. gegen Gladbach, will es nach der Länderspielpause einfach nicht mehr klappen. Erst die Niederlage gegen die Dosen, dann das Unentschieden auf Zypern. Gegen Frankfurt sollte ein Sieg her. Und nachdem man in der ersten Halbzeit mit Glück und dem Unvermögen Frankfurts mit 1:0 in die Pause ging, so konnte man nach dem dann nicht unverdienten 2:0 hoffen, dass es wieder einen Sieg geben würde. Doch innerhalb weniger Minuten erzielte Frankfurt den Ausgleich. Das gesamte Spiel war von schwachen Abwehrleistungen und intensiven Angriffsbemühungen geprägt und zu jeder Zeit hochspannend. Und auch wenn man von der Leistung des BVB enttäuscht sein kann, so ist es dennoch notwendig auch die gute Leistung der Eintracht anzuerkennen.
Es bleibt zu hoffen, dass in den kommenden Spielen wieder mehr Dominanz und vor allem eine stabilere Abwehr in das Spiel des BVB zurückkehren.

Das Hoffenheimspiel hatten wir uns als Termin für eine Fanclubfahrt ausgesucht und mit etwas Glück ausreichend Karten bekommen, sodass am 06.05.2017 sieben Bärolinas und einige befreundete BVB-Fans die Reise nach Dortmund zum Vorentscheidungsspiel um die direkte CL-Quali antraten. Bei bestem Wetter und toller Stimmung konnten wir ein spannendes Spiel genießen und nach dem Sieg gemeinsam noch den Tag bei einem Bier ausklingen lassen. Hoffentlich kann man den dritten Platz zum Abschluss der Saison sichern und in Berlin ein Finale endlich mal wieder siegreich gestalten. Dann wird aus dieser vermeintlichen Übergangssaison eine sehr erfolgreiche Spielzeit, die viel Freude auf die kommenden Jahre mit dieser jungen BVB-Truppe macht.

Nach der zweiten Hälfte des Hinspiels und dem Sieg gegen Frankfurt, konnte man berechtigte Hoffnung haben, dass mit ein wenig Glück im Rückspiel noch das Weiterkommen erreichbar ist. Nach drei Minuten kamen Zweifel und nach 20 Minuten konnte man fast sicher sein, dass das das letzte Champions League Spiel für diese Saison sein würde. Nun zählt es also, wenigstens den vierten Platz zu erreichen und sich für die kommende Saison erneut für die große Fußballbühne zu qualifizieren. Eventuell ist Hoffenheim ja auch noch abfangbar und die direkte Quali gelingt.

24. Spieltag: Borussia Dortmund gegen Hertha BSC
Das Auswärtsspiel der Borussia in Berlin ist für die Bärolinas die jährliche Möglichkeit gemeinsam zu einem Spiel des BVB zu gehen und so waren auch in diesem Jahr 13 Fanclubmitglieder und einige Freunde am Start um die Borussia im Olympiastadion zu unterstützten. Dieses Jahr war es sogar recht einfach an Karten für das Spiel zu kommen und auch wenn Hertha eine sehr gute Saison spielt und mit Borussia ein attraktiver Gegner kommt, wird das Stadion einfach nicht voll. Neben einigen leeren Plätzen ist dann natürlich noch klar zu erkennen, dass das Marathontor in schwarz gelber Hand ist. Doch trotz sehr guter Unterstützung durch den BVB.Anhang und äußerlich tollen Bedingungen setzte sich beim BVB einmal mehr die Auswärtsschwäche durch und das Spiel ging verdient verloren. Hertha mit gewohnter Heimstärke, war an diesem Tag für den BVB nicht zu bezwingen. Trotz des schwachen Ergebnisses war es für den Fanclub ein toller Tag um gemeinschaftlich im Stadion den BVB zu unterstützen. Und vlt ergibt sich im Mai ja nochmal eine Möglichkeit bei einem Spiel in Berlin als Fanclub zusammen den BVB anzufeuern. Dafür muss allerdings erstmal das Halbfinale gewonnen werden. Es kündigen sich spannende Woche mit einigen sehr interessanten Spielen für unseren BVB an.
07.03.2017
23. Spieltag: Borussia Dortmund gegen Bayer Leverkusen
Borussia und Heimspiele, dass passt! Auch wenn es zwischenzeitlich fast unnötig spannend gemacht wurde, war es am Ende mit 6:2 ein aufregendes und hocherfreuliches Spiel. Endlich hat die Chancenverwertung gestimmt und endlich konnte man eine frühe Führung nutzen und das Spiel am Ende souverain gewinnen. Bayer war allerdings nicht so schlecht, wie es das Ergebnis vielleicht ausdrücken mag, aber wenn man sich sechs Tore einschenken lässt, dann muss man von einer verdienten Niederlage sprechen.
Schade natürlich, dass Reus wieder verletzt ist. Es bleibt zu hoffen, dass es keine schwerwiegender Verletzung ist und er bald wieder zusammen mit Auba und Dembele auf Torejagd geht, denn diesen drei Spielern zuzusehen, erfreut einfach das Borussenherz jedes BVB-Fans.
Jetzt auch mal Auswärts einen Sieg bejubeln und kommende Woche gegen Hertha an diese Leistung anknüpfen. Dann wird auch der gesamte Fanclub der Bärolina Borussen im Stadion sein und die Borussia lautstark unterstützen.
13.02.2017
18. und 20. Spieltag: Borussia Dortmund – FSV Mainz 05/ Borussia Dortmund – SV Darmstadt 98
Dortmund und auswärts: das passt in dieser Saison einfach nicht. In Mainz konnte man früh in Führung gehen und holte trotzdem nur einen Punkt. Die Leistung war nicht gut, aber nach dem Spielverlauf wäre man mit dem dreckigen Sieg trotzdem zufrieden gewesen. Und wer gedacht hat, dass es nach den wichtigen Siegen gegen Leipzig und die Hertha aus Berlin jetzt doch auch gegen Darmstadt klappen müsste, der sollte sich im Jonathan-Heimes-Stadion immer wieder verwundert die Augen reiben. Konnte man Darmstadt in der Hinrunde noch mühelos aus dem Westfalenstadion fegen, so hätte man zumindest einen dominanten BVB erwartet. Vollkommen falsch! Es war nicht mal wie sonst üblich so, dass Dortmund die optisch bessere Mannschaft war. Nein, Darmstadt spielte nicht wie der Letzte der Bundesliga und Dortmund überhaupt nicht wie eine Mannschaft, die am Dienstag in der Championsleague antreten darf und das auch in der kommenden Saison dürfen möchte. Mit Glück endete das Spiel 2:1. Darmstadt hätte hören gewinnen können und bei den vergebenen Chancen auch müssen. Ich hoffe, dass diese drei Punkte wenigstens zum Klassenerhalt für Darmstadt helfen, denn dann wäre dieser Spieltag nicht vollkommen frustrierend. Mal sehen ob es beim nächsten Auswärtsspiel, an dem Bärolinas teilnehmen, besser laufen wird. Es ist zu hoffen, denn dann geht es gegen die Hertha und das Olympiastadion wird wieder schwarz-gelb sein!
18.12.2016
15.Spieltag Bundesliga 2016 / 2017 | Borussia Dortmund – TSG Hoffenheim
Zum letzten Auswärtsspiel bei der (leider) bisher ungeschlagenen TSG Hoffenheim konnten wir endlich mal Stehplatzkarten ergattern. Arbeitsbedingt etwas spät, ging es nach Sinsheim doch die Ankunftszeit laut Navi ließ nichts gutes erahnen. Komplettes Chaos und auch wenn es direkt an der Autobahn liegt, so scheint eine vernünftig organisierte Anreise für die Verantwortlichen von Hoffenheim nicht so wichtig zu sein. Nach verzweifelter Parkplatzsuche und mit einigen anderen hunderten Personen also endlich Richtung Stadion. Und wer gehofft hat, dass es eventuell etwas später losgeht, der durfte vor dem Stadion stehend pünktlich den Anpfiff aus dem Stadion hören. Wenig später dann auch der Torjubel der Heimfans. Da der Stehplatzbereich mal wieder nicht ordentlich kontrolliert wurde, dann fünf Minuten nach Anpfiff also rein in den vollkommen überfüllten Block und das 1:1 bejubeln. Sehen konnte man es nicht, da man im Eingangsbereich stehen bleiben musste, denn der Block hatte kaum noch Platz für Menschen. Es folgte ein intensives Spiel und nach Abpfiff und dem Spielverlauf muss man mit dem Punkt zufrieden sein. Erschreckend war, dass von den Heimfans in den kurzen Phasen wo der BVB-Block nicht lauthals sang, rein garnichts zu hören war. Wie 25000 Menschen bei einer gut spielenden Heimmannschaft, die zur Zeit ungeschlagen durch die Liga geht und Richtung internationales Geschäft blickt, so leise sein kann, ist und bleibt ein Rätsel.
29.11.2016
11. und 12.Spieltag Bundesliga 2016 / 2017 | Borussia Dortmund – Bayern München / Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt
Beim Spiel gegen die Roten aus München konnten Robert und Präsident Siggi noch ausgelassen feiern und erstmals das Fanclub-Banner im Stadion präsentieren. Am folgenden Spieltag musste Robert (diesmal in Begleitung von Alexander) allerdings eine Niederlage gegen die Eintracht mit ansehen.
01.11.2016
„WIE SEHR LEBEN BERLINER BVB-FANS DIE RIVALITÄT MIT SCHALKE?“
Selbst die VICE kommt um die Bärolinas nicht mehr herum! Unter folgendem Link findet ihr ein Interview mit Max und Fabian:
https://sports.vice.com/de_de/article/wie-sehr-leben-berliner-bvb-fans-die-rivalitt-mit-schalke
Intertank ist Dortmund! Intertank ist Dortmund!
18.09.2016
3. Spieltag Bundesliga 2016 / 2017 | Borussia Dortmund – SV Darmstadt 98
Auch beim zweiten Heimspiel der neuen Saison waren die Bärolina Borussen wieder zu Gast. Diesmal konnte Robert das 6:0-Spektakel als Zuschauer von der Südtribüne erleben.
04.09.2016
1. Spieltag Bundesliga 2016 / 2017 | Borussia Dortmund – 1. FSV Mainz 05
In Vertretung der Bärolina Borussen waren Anja und Nadine im Stadion, während der komplette Vorstand in Berlin auf dem Boden sitzend die „Vorzüge“ von Sky Go genossen hat.
Vielen lieben Dank für die Bilder.
Heja BVB!
20.06.2016
Heja!
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Bärolinas für die tolle Saison 2015/2016 bedanken! Wir waren viel unterwegs, haben mindestens genauso viel erlebt und hatten einfach eine geile Zeit. Unser Vorstandsmitglied Robert hat sich die Mühe gemacht und eine Saisonübersicht als Collage erstellt (ein Hoch auf Robert!). Viel Spaß beim Anschauen – ihr könnt sie auch gern als pdf unter folgendem Link herunterladen: Saison 2015/2016
Nur der BVB!
05.03.2016
Heute war es (nach langem Warten) endlich soweit. Unsere beiden Vorstandsmitglieder Robert und Siggi haben sich, vor dem Spiel gegen unseren Erzrivalen aus dem Süden, mit dem Delegationsteam der BVB Fanabteilung getroffen und wir haben ganz offiziell grünes Licht für unseren Fanclub bekommen.